![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ayurveda ist die indische Heilkunde.
Pranayama sind die Atemübungen aus dem
Hatha Yoga. Im Ayurveda können Pranayamas sehr wirkungsvoll eingesetzt werden.
Sukadev gibt dir Empfehlungen bezüglich der Übung von Pranayama vom Standpunkt des Ayurveda aus. Sukadev spricht über
Agni,
Ama und
Dosha — und er erläutert, wie Atemübungen (Pranayama) auf Agni, Ama und Dosha wirkt. Ein besonderer Schwerpunkt seines Vortrags sind die Doshas
Vata,
Pitta und
Kapha. Welche Yoga Praktiken, welches Pranayama, sollten Menschen mit Vata, Pitta oder Kapha Prakriti üben? Welche Pranayamas helfen, übersteigertes Vata, Pitta oder Kapha zu beruhigen, zu reduzieren.
Kleiner Hinweis: Dieses Video enthält keine Atemübungen. Die entsprechenden Atemübungen findest du als Praxis-Videos 3B, 3C und 3D, also auf
mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/pranayamakurs-mittelstufe.
Einen Ayurveda Test findest du auf
yoga-vidya.de/ayurveda/ayurveda-test/.
![]() |
![]() |
Eine 30-minütige
Pranayama Sitzung, um
Vata zu beruhigen. Vata ist eines der drei Doshas im
Ayurveda. Wenn du ein Übermaß an Vata hast, kann dir diese Pranayama Sitzung zu Ruhe und innere Wärme verhelfen. Dies ist kein Anfänger-Video. Vielmehr solltest du mit Pranayamas, wie sie bei Yoga Vidya gelehrt werden, schon vertraut sein. Praxis-Video dritte Woche
Pranayamakurs Mittelstufe.
Einen Atemkurs für Anfänger findest du unter
Atemkurs für Anfänger.
Sukadev leitet dich an zu:
3 Runden
Agni Sara
2 Runden langsames
Kapalabhati mit Agni Sara
5 – 10 Runden
Wechselatmung mit
Ujjayi und
Mula Bandha
5 Runden
Surya Bedha
Bhramari
Plavini
Meditation
![]() |
![]() |
45 Minuten
Pranayama, um Pitta zu beruhigen. Im
Ayurveda, dem indischen Gesundheitssystem, steht Pitta für
Feuer,
Energie, Durchsetzungsvermögen und Leistungswille. Ein Übermaß an Pitta führt zu Reizbarkeit, Frustration, Hitzköpfigkeit und Entzündungen. In diesem Video leitet dich
Sukadev an zu einer Pranayamasitzung mit Übungen zur Pitta-Beruhigung. Dies ist ein Praxis-Video des
Pranayamakurses Mittelstufe.
Sukadev leitet dich an zu:
Uddhiyana Bandha
3 Runden mittelschnelles
Kapalabhati mit Uddhiyana Bandha
5-10 Runden sanfte
Wechselatmung, entspannt
5 Runden
Chandra Bheda
10 Runden
Shitali
Murccha
Meditation
Dies ist ein Praxis-Video der dritten Woche des sechswöchigen Pranayama Mittelstufenkurses.
![]() |
![]() |
40 Minuten
Pranayama, um
Kapha zu reduzieren. Im
Ayurveda, der indischen Gesundheitslehre, steht Kapha für das Erd-Wasser-Element. Kapha steht für Gemütlichkeit, Ruhe, Genuss und Beständigkeit. Ein Übermaß an Kapha kann träge machen, in Antriebslosigkeit, Ödeme und Gewichtszunahme münden. Pranayama kann sehr effektiv Kapha reduzieren, neue
Energie geben, innere Wärme und inneren Antrieb erhöhen. In diesem Video leitet dich
Sukadev an zu einer Pranayama-Sitzung mit energetisierenden und wärmenden Atemübungen. Das gute ist: Diese Pranayamas sind einfach auszuführen, fühlen sich angenehm an und sind sofort wirksam. Dies ist ein Praxis-Video des
Pranayamakurses Mittelstufe.
Sukadev leitet dich an zu:
3 Runden
Agni Sara
5 Runden
Kapalabhati mit Agni Sara
5 Runden
Wechselatmung mit
Ujjayi, besonders achten auf
Bauchatmung,
Ashwini Mudra
10 Runden
Surya Bheda
Bhramari
Meditation